top of page

BACKYARD GRAVEL
Kärnten

19. – 21. September 2025
Kärnten · Koroška · Carinzia
200 – 325 km | 3500 – 7500 hm
backyardbgbeige_edited.jpg

Backyard Gravel ist vieles – ein Community Ride, ein Abenteuer, eine Herausforderung, eine gemütliche Aus­fahrt, ein Wochen­end­ausflug. Aber es ist kein Rennen …

backyardbgbeige_edited.jpg

​​Wir bereiten alles für ein perfektes Bikepacking-Wochenende vor

  • Eine anspruchsvolle Route auf wunder­schönen, gut erkundeten Tracks
     

  • Shortcuts zur individuellen Anpassung der Route
     

  • Ein gemütliches Cake-Camp zum Übernachten und Chillen mit guten Leuten
     

  • Frisches, hausgemachtes Essen (und Kuchen!)
     

  • Überraschungen entlang der Strecke …

backyardbgbrown_edited_edited.jpg

Die Strecke

Unsere Runde zeigt dir alle Highlights der Region. Wir geniessen die we­niger bekannten Berge Slo­we­niens und gehen auf einen Espresso nach Italien. Die volle Route ist 325 km lang und hat knackige 7500 Höhen­meter.

Die Route ist ein abwechslungs­rei­cher Mix aus Forst­wegen, steilen Anstiegen, entspannten Radwegen, idyllischen Trails, Nebenstrassen, alten Bahntrassen, einsamen Alm­wegen. Wir queren immer wieder die Grenzen zwischen Österreich, Slo­we­nien und Italien.

Es gibt eine Passage, bei der das Fahrrad kurz ge­scho­ben werden muss. Aber wie der Name verspricht, ist der Aufstieg im “Val Dolce” einfach atem­be­rau­bend und führt uns oben zu Attilas Grotte. Die Geschichten und Sagen rund um diesen Ort handeln von Attilas Italien-Raubzug 452 n.Chr., vom magischen Schwert des Mars, Zwergen und Jungbrunnen, … und wenn man fest dran glaubt, hat sich das alles auch so oder ähnlich ab­ge­spielt. So oder so ein ein­drück­licher Ort.

Shortcuts

Dank vielen Shortcuts kannst du dir die Strecke unter­wegs ganz nach deinem Geschmack zusammen­stel­len und auf bis zu 200 km und vor allem 3500 Höhenmeter abkürzen. So wirds in drei Tagen auch für die ganz Ge­müt­li­chen unter uns mach­bar.

Die unterschiedliche Pace und Fitness fällt dank den angepassten Routen nicht so stark ins Gewicht und man trifft sich unterwegs immer wieder. Die Einen haben vielleicht einen Berg oder eine Schlaufe mehr gemacht – das spielt beim gemein­samen Schlemmen in der Bäckerei aber überhaupt keine Rolle.

Dank den Shortcuts ist für alle etwas dabei. Für die­jenigen, die ein an­spruchs­volles Abenteuer suchen und auch für alle, die wegen des Kuchens, der Ge­schicht­en am Lagerfeuer und der gemütlichen At­mo­sphä­re im Camp dabei sind.

backyard-gravel-kaernten-map.jpg

Wir laden euch zu unserem gemütlichen Cake Camp in Kärnten ein

​Unser Camp liegt idyllisch im Wald zwischen Velden und Villach.

 

  • Geöffnet von Donnerstagabend, 18. Sep­tem­ber bis und mit Montag, 22. Sep­tem­ber 2025.

  • Viel Platz zum Campen (Zelte und Vans) oder ein bequemes Bett in unseren Mehrbett-Zimmern.​
     

  • Wir servieren frisches, haus­ge­mach­tes Essen, kalte Erfrischungen und na­tür­lich lecke­ren Kuchen.

 

(Übernachtungen werden separat zu fairen Preisen abgerechnet – Preise folgen)

 

Du bevorzugst den Komfort eines schönen Hotels? In und um Velden gibt es zahlreiche Möglichkeiten in der Nähe unseres Camps.

backyardbgbrown_edited_edited.jpg
20250715_182913_edited.jpg

Selfsupported Abenteuer

Alle Teilnehmenden navigieren und absolvieren ihre Runde selfsupported.

 

Die Strecke führt euch immer wieder an Res­tau­rants, Bäckereien und kleinen Dörfern vorbei. Die Verpflegung ist somit relativ einfach – auch Brunnen mit Trinkwasser sind kein Problem.

 

Ob ihr euch ein komfortables Bett zur optimalen Erholung gönnt oder euren Biwak mitbringt und draussen eine Pause einlegt, ist euch überlassen. Ihr seid selfsupported unterwegs, aber wir halten auf der Route einige Über­raschungen bereit. Zudem kriegt ihr von uns auch Tipps und Emp­feh­lun­gen zum Übernachten.

 

Und das Wichtigste: Backyard Gravel ist ein Community Event. Ihr sollt un­ter­wegs zusammen fahren, quat­schen und ge­mein­sam beim Bäcker stop­pen. Wir wollen, dass ihr das bestmögliche Wochen­ende habt und das hat man meistens dann, wenn man gemeinsam unterwegs ist.

backyardbgbeige_edited.jpg

FAQ

Welches Rad empfiehlt ihr?

Ein Gravelbike mit 40 bis 45 mm Reifen­breite oder ein schnell rol­len­des Moun­tain­bike. Wichtig: mög­lichst leichte Gänge für die steilen Pas­sa­gen.

Was soll ich mitbringen?

Du navigierst und bewältigst deine Runde self­supported. Um dir die bes­ten Chancen auf ein sicheres An­kom­men zu geben, ist folgende Aus­rüs­tung ob­li­gatorisch:

  • Navigationsgerät (Fahr­rad­com­pu­ter oder Smartphone)

  • Werkzeug und Ersatzteile für dein Fahrrad (Multi­tool, Pumpe, Ersatz­schläuche, Ersatz­schalt­auge, …)

  • Erste-Hilfe-Set (Verbandsmaterial und Des­in­fek­tions­mittel, Ret­tungs­decke)

  • Kleidung für schnell wechselndes Wetter in den Bergen (sei auf Regen und Kälte vorbereitet, egal wie die Wettervorhersage ist)

  • Telefon für den Notfallkontakt

  • Deine Lieblings-Snacks! Es gibt zwar die eine oder andere Leckerei unterwegs, aber deine Beine brauchen mehr Energie – am besten lokal und lecker!

Was erwartet dich im Cake Camp?

  • ein grosszügiger Platz zum Campen (Zelte und Vans erlaubt)

  • Betten in Mehrbettzimmern

  • Duschen, Lagerfeuer, Ge­mein­schafts­räume

  • Parkplätze

  • Wir kochen vor Ort frische Mahl­zei­ten und Snacks

  • Kalte Getränke

  • goood Vibes

Was kostet es?

Das Startgeld beträgt 90 CHF und beinhaltet:

  • gescoutete und sichere Routen

  • Snacks und Erfrischungen un­ter­wegs

  • kalte Finisher-Getränke

  • leckeres Finisher-Essen

  • professionelle Fotos

Sonst noch was?

Anmelden kannst du dich ab sofort! Folge uns auf Instagram, Strava oder check unsere Website für Updates von The Cake Movement.

20250715_112317.jpg

Partner

bottom of page